Der StoP Verein schließt Lücken und Defizite in der Primärprävention durch folgende Schwerpunkt-Aktivitäten

Der StoP-Verein wird sich auf die Umsetzung der Istanbul Konvention konzentrieren, vor allem in der Primärprävention und den Schwerpunkt auf den Ausbau von StoP österreichweit und auf besondere Zielgruppen und Regionen konzentrieren:

  • Derzeit gibt es 30 StoP Standorte in Österreich – aber das oberste Ziel ist es StoP in allen Bezirken, Gemeinden und Städten zu etablieren
  • Eine große Lücke gibt es in den ländlichen Gebieten. Daher brauchen wir eine aktive Nachbarschaft, die Partnergewalt und häusliche Gewalt an Frauen und Kindern im ländlichen Raum stoppt.
  • Eine große Zielgruppe sind ältere Frauen, daher brauchen wir eine aktive Nachbarschaft, die Gewalt an Frauen im Alter stoppt.
  • Eine zentrale Zielgruppe sind Männer, die sich in der Gewaltpräventionsarbeit stark machen. Wir brauchen aktive, zivilcouragierte, feministische Männer in der Nachbarschaft, die als Verbündete gegen Partnergewalt auftreten, die positive männliche Vorbilder für andere Männer sind, die Zivilcourage zeigen und Verantwortung übernehmen.
  • Ausbau der mobilen aufsuchenden Gemeinwesenarbeit – Lastenfahrräder/eigene Fahrzeuge
  • Dauersensibilisierung durch Schulungen zu Zivilcourage gegen Partnergewalt
  • Stärkung, Anerkennung, Wertschätzung der aktiven Nachbarschaft in der Gemeinwesenarbeit